Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Benachrichtigen Sie mich, sobald der Artikel lieferbar ist.
- Artikel-Nr.: 64-07857
- Kollektionen: Friedrich der Große
Lieferzeiten
innerhalb Deutschlands ca. 1-3 Werktage
ins Ausland ca. 3-5 Werktage
Bekannter als alle Porträts ist das Gemälde "Flötenkonzert". Friedrich der... mehr
Produktinformationen "Gemäldereproduktion "Flötenkonzert""
Bekannter als alle Porträts ist das Gemälde "Flötenkonzert". Friedrich der Große war ein begabter Musiker. Er komponierte zahlreiche Sinfonien und Sonaten und die Querflöte war sein Lieblingsinstrument. Sein Lehrer war der berühmte Flötist Johann Joachim Quantz. Im Musikzimmer von Sanssouci - bis heute so im Original zu bewundern - musizierte der König regelmäßig mit Gleichgesinnten. "Die Musik kommt der gewaltigsten und leidenschaftlichsten Beredsamkeit gleich", so Friedrich der Große.
Das Gemälde von Adolph Menzel entstand erst 1852, viele Jahre nach des Königs Tod im Jahr 1786.
Die Dame auf dem Sofa, die aufmerksam lauscht, ist übrigens Wilhelmine von Bayreuth, die Lieblingsschwester des Königs. Menzels Original hängt in Berlin in der Alten Nationalgalerie.
Wer sich die Gemäldereproduktion "Flötenkonzert" an die Wand hängt - oder sie verschenkt - bekennt sich damit auch als Freund der Musik.
Made in Germany
Maße: Leinwand 54 x 41 cm, Echtholzrahmen 66 x 53 cm
Leinwand:
- Hochwertige, massive Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle, 235 g/m², von deutschem Hersteller
- UV-Schutz durch Firnisversiegelung
Rahmen:
- Massiver, verstellbarer Echtholzkeilrahmen aus geleimtem Kiefernholz mit Antikgold-Blattauflage, in Deutschland gefertigt
Das Gemälde von Adolph Menzel entstand erst 1852, viele Jahre nach des Königs Tod im Jahr 1786.
Die Dame auf dem Sofa, die aufmerksam lauscht, ist übrigens Wilhelmine von Bayreuth, die Lieblingsschwester des Königs. Menzels Original hängt in Berlin in der Alten Nationalgalerie.
Wer sich die Gemäldereproduktion "Flötenkonzert" an die Wand hängt - oder sie verschenkt - bekennt sich damit auch als Freund der Musik.
Made in Germany
Maße: Leinwand 54 x 41 cm, Echtholzrahmen 66 x 53 cm
Leinwand:
- Hochwertige, massive Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle, 235 g/m², von deutschem Hersteller
- UV-Schutz durch Firnisversiegelung
Rahmen:
- Massiver, verstellbarer Echtholzkeilrahmen aus geleimtem Kiefernholz mit Antikgold-Blattauflage, in Deutschland gefertigt
Weiterführende Links zu "Gemäldereproduktion "Flötenkonzert""
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Gemäldereproduktion "Flötenkonzert""
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen