Cookie-Einstellungen
Tracking-Einwilligung
Wir würden uns über die Zustimmung freuen, dass wir und unsere Partner Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um zu verstehen, wie unsere Webseite benutzt wird. So können wir das Nutzerverhalten besser verstehen und unsere Webseite entsprechend anpassen. Außerdem möchten wir und auch unsere Partner auf ihren Plattformen diese Daten für personalisierte Angebote nutzen. Wenn Sie damit einverstanden sind, klicken Sie bitte auf "Einverstanden". Genaue Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
- Artikel-Nr.: 64-07857
- Kollektionen: Friedrich der Große
Lieferzeiten
innerhalb Deutschlands ca. 1-3 Werktage
ins Ausland ca. 3-5 Werktage
Bekannter als alle Porträts ist das Gemälde "Flötenkonzert". Friedrich der... mehr
Produktinformationen "Gemäldereproduktion "Flötenkonzert""
Bekannter als alle Porträts ist das Gemälde "Flötenkonzert". Friedrich der Große war ein begabter Musiker. Er komponierte zahlreiche Sinfonien und Sonaten und die Querflöte war sein Lieblingsinstrument. Sein Lehrer war der berühmte Flötist Johann Joachim Quantz. Im Musikzimmer von Sanssouci - bis heute so im Original zu bewundern - musizierte der König regelmäßig mit Gleichgesinnten. "Die Musik kommt der gewaltigsten und leidenschaftlichsten Beredsamkeit gleich", so Friedrich der Große.
Das Gemälde von Adolph Menzel entstand erst 1852, viele Jahre nach des Königs Tod im Jahr 1786.
Die Dame auf dem Sofa, die aufmerksam lauscht, ist übrigens Wilhelmine von Bayreuth, die Lieblingsschwester des Königs. Menzels Original hängt in Berlin in der Alten Nationalgalerie.
Wer sich die Gemäldereproduktion "Flötenkonzert" an die Wand hängt - oder sie verschenkt - bekennt sich damit auch als Freund der Musik.
Made in Germany
Maße: Leinwand 54 x 41 cm, Echtholzrahmen 66 x 53 cm
Leinwand:
- Hochwertige, massive Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle, 235 g/m², von deutschem Hersteller
- UV-Schutz durch Firnisversiegelung
Rahmen:
- Massiver, verstellbarer Echtholzkeilrahmen aus geleimtem Kiefernholz mit Antikgold-Blattauflage, in Deutschland gefertigt
Das Gemälde von Adolph Menzel entstand erst 1852, viele Jahre nach des Königs Tod im Jahr 1786.
Die Dame auf dem Sofa, die aufmerksam lauscht, ist übrigens Wilhelmine von Bayreuth, die Lieblingsschwester des Königs. Menzels Original hängt in Berlin in der Alten Nationalgalerie.
Wer sich die Gemäldereproduktion "Flötenkonzert" an die Wand hängt - oder sie verschenkt - bekennt sich damit auch als Freund der Musik.
Made in Germany
Maße: Leinwand 54 x 41 cm, Echtholzrahmen 66 x 53 cm
Leinwand:
- Hochwertige, massive Künstlerleinwand aus 100% Baumwolle, 235 g/m², von deutschem Hersteller
- UV-Schutz durch Firnisversiegelung
Rahmen:
- Massiver, verstellbarer Echtholzkeilrahmen aus geleimtem Kiefernholz mit Antikgold-Blattauflage, in Deutschland gefertigt
Weiterführende Links zu "Gemäldereproduktion "Flötenkonzert""