Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

- Artikel-Nr.: 64-12248
Lieferzeiten
innerhalb Deutschlands ca. 1-3 Werktage
ins Ausland ca. 3-5 Werktage
Die Einzigartigkeit dieses Ensembles liegt sowohl in den enormen Ausmaßen von Schloss und... mehr
Produktinformationen "Kunstführer „Schloss und Garten Charlottenburg“"
Die Einzigartigkeit dieses Ensembles liegt sowohl in den enormen Ausmaßen von Schloss und Park als auch in ihrer unverwechselbaren Architektur und kostbaren Ausstattung.
Die prachtvollen Räume und Säle des Schlosses mit hochkarätigen Werken französischer Malerei bieten den Rahmen für eine sichtbare höfische Kulturgeschichte im Wechsel der Zeiten.
Der Bau, der 1699 als Schloss Lietzenburg für Königin Sophie Charlotte entstand, wurde nach ihrem Tod in Charlottenburg umbenannt.
Zahlreiche Schlosserweiterungen und herausragende Architekturen wie die Orangerie, der Neue Flügel, das Belvedere, das Mausoleum mit dem Sarkophag der beliebten Königin Luise oder der Neue Pavillon von Schinkel hoben die Bedeutung und Schönheit des Komplexes weiter.
Peter Joseph Lenné wandelte den ohnehin natürlichen und abwechslungsreichen Park in einen beispielhaften Landschaftsgarten.
Der Zweite Weltkrieg hinterließ auch hier große Schäden, doch konnten viele Bereiche wieder rekonstruiert werden.
Maße: 12 x 17 cm - 48 Seiten - Klappenbroschur
Sprache: Deutsch
Die prachtvollen Räume und Säle des Schlosses mit hochkarätigen Werken französischer Malerei bieten den Rahmen für eine sichtbare höfische Kulturgeschichte im Wechsel der Zeiten.
Der Bau, der 1699 als Schloss Lietzenburg für Königin Sophie Charlotte entstand, wurde nach ihrem Tod in Charlottenburg umbenannt.
Zahlreiche Schlosserweiterungen und herausragende Architekturen wie die Orangerie, der Neue Flügel, das Belvedere, das Mausoleum mit dem Sarkophag der beliebten Königin Luise oder der Neue Pavillon von Schinkel hoben die Bedeutung und Schönheit des Komplexes weiter.
Peter Joseph Lenné wandelte den ohnehin natürlichen und abwechslungsreichen Park in einen beispielhaften Landschaftsgarten.
Der Zweite Weltkrieg hinterließ auch hier große Schäden, doch konnten viele Bereiche wieder rekonstruiert werden.
Maße: 12 x 17 cm - 48 Seiten - Klappenbroschur
Sprache: Deutsch
Weiterführende Links zu "Kunstführer „Schloss und Garten Charlottenburg“"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Kunstführer „Schloss und Garten Charlottenburg“"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen